Landscape Architecture & Urban Design
Im Fokus unserer Arbeit steht die Planung und Gestaltung öffentlicher Freiräume. Wir entwickeln übergeordnete Leitbilder, Strategien und Konzepte für urbane Stadt- und Landschaftsräume. Wir entwerfen und gestalten öffentliche Plätze, Pärke, Wohnumfelder und Schulanlagen. Wir konzipieren innovative Lösungen für sozial- und klimagerechte Infrastrukturprojekte. In unserer Arbeit befassen wir uns intensiv mit den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Biodiversitätskrise und den allgemein wachsenden Anforderungen an urbane Freiräume. Wir suchen immer interdisziplinär und im Dialog mit den verschiedenen Akteuren nach ganzheitlichen, nachhaltigen und resilienten Lösungen für die lebenswerte Stadtlandschaft von morgen.
Atelier
Team
Alina Barengo
cand. Landschaftsarchitektin BSc. OST / Praktikantin
barengo@s2l.ch
Anna Paulina Graf
Urbanistin B.Sc., Texterin & Kreativ-Konzepterin
graf@s2l.ch
Ivan Lötscher
Landschaftsarchitekt BSc. FHO
loetscher@S2L.ch
Jan Stadelmann
Landschaftsarchitekt BSLA SIA
MSc. Urbanistik TUM
Co-Founder / Partner
stadelmann@S2L.ch
► CV
Calvin Eggs-Nisse
Landschaftsarchitekt B.Sc. / M.A.
eggs@S2L.ch
Katharina Gresch
Landschaftsarchitektin BSc. FHO
gresch@S2L.ch
Mira Meyer
Zeichnerin EFZ Landschaftsarchitektur
meyer@S2L.ch
Daia Stutz
Landschaftsarchitekt BSLA SIA
MLAUD Harvard GSD
CO-Founder / Partner
stutz@S2L.ch
► CV
Tim Furrer
Stadt-, Verkehrs- und Raumplaner BSc. OST
furrer@S2L.ch
Yanik Kloter
Landschaftsarchitekt BSc. FHO
kloter@S2L.ch
Marion Moos
Landschaftsarchitektin BSc. FHO
MSc. Urban Design
moos@S2L.ch
Marine Gigandet
Architektin Msc ETH
gigandet@S2L.ch
Marisa Lauper
Zeichnerin EFZ Landschaftsarchitektur
in Ausbildung (2. Lehrjahr). lauper@S2L.ch
Martin Oravec
Architekt / Urban Designer
M.Sc. Ing. arch.
oravec@S2L.ch
2024
Erneuerung Stammsiedlung BBZ, Zürich, Studienauftrag, selektiv, mit pool Architekten, 1. Preis
Notkersegg St. Gallen, Studienauftrag, selektiv, mit Huggenbergerfries, 1. Preis
2023
«aer» Neuperlach, München, 2-stufiger Wettbewerb, selektiv, mit Pool Architekten, 2. Preis
2022
BG Süd-Ost, Siedlung Tulpenweg, Studienauftrag, selektiv, 2021/22, mit Studio Trachsler Hoffmann, 1. Preis
2021
Sonnenhof Bülach, Studienauftrag, selektiv, 2021, mit pool Architekten, 1. Preis
Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen, Studienauftrag, selektiv, 2021, mit Hosoya Schaefer Architects & Gus Wüstemann Architects, 1. Preis
2020
Wohnsiedlung Im Gut
Wettbewerb, selektiv, mit Studio Trachsler Hoffmann, 2. Preis
Ersatzneubauten Siedlung Grossalbis, Wettbewerb, selektiv, mit Studio Trachsler Hoffmann, 3. Preis
2019
Wohnüberbauung «Weberei» Chirchbüel, Zumikon Investorenwettbewerb, selektiv, 2019, mit GWJ Architektur AG, 1. Preis
Neubau Buszentrum RBS und Unterstation BKW Ittigen Wettbewerb, selektiv, mit :mlzd, 1. Preis
Ersatzneubau Mehrzweckgebäude in Aesch ZH Wettbewerb, selektiv, mit Penzis.Bettini Architekten, 3. Preis
Ersatzneubau GBMZ Siedlung 6 «Stüdli» Wettbewerb, selektiv, mit Knorr Pürckhauer Architekten, 4. Preis
2018
Neugestaltung Alpen- und Gotthardstrasse Zug Wettbewerb selektiv, mit IBV Hüsler AG & Eckhaus AG, 4. Preis
Ersatzneubauten Riedacker, Zürich Wettbewerb, selektiv, mit BS+EMI Architektenpartner, 1. Preis
Wohnsiedlung Hardau 1, Zürich Wettbewerb, offen, mit Demuth Hagenmüller & Lamprecht Architekten, 2. Preis
2017
Actaris, Vernier (Genève) Wettbewerb, selektiv, mit Acau Architecture SA & Maren Kühn, 1. Preis
Mattenplatz Kriens Studienauftrag, selektiv, mit Manetsch Meyer Architekten, 1. Preis
Entwicklung Ried, Baufeld F, Köniz Projektwettbewerb, selektiv, mit CLOU Architekten AG, 2. Preis
Brüttiseller Tor Studienauftrag, selektiv, mit Harder Haas Partner AG, 1. Preis
Garderoben- & Clubgebäude Hönggerberg Wettbewerb offen, mit Mentha Walther Architekten, 1. Preis
Dorfmitte Zernez Studienauftrag, selektiv, mit Brasser Architekten, Lenova Energia, 1. Preis
2016
Stadtkaserne Frauenfeld Wettbewerb, selektiv, mit toblergmür Architekten, 4. Preis
2014
Prix Evariste-Mertens 2014 Förderpreis des BSLA für junge Schweizer Landschaftsarchitekten “Place des Augustins, Genève”, Wettbewerb, 1. Preis
2025
Neubau Pfarreizentrum Baar, Projektwettbewerb selektiv, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Testplanung Neuordnung Allmenden Bern, Testplanung, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
2024
Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch, Testplanung selektiv, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Neubau / Erweiterung Kinderzentrum Geissberg, Schaffhausen, Projektwettbewerb offen, Daia Stutz (Fachpreisrichter)
Neugestaltung Inseli Luzern, Projektwettbewerb selektiv, Daia Stutz (Fachpreisrichter)
Neugestaltung Strassenraum Lindenplatz / Wülflingerstrasse, Winterthur, Studienauftrag selektiv, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Einbau Schulschwimmanlage Kesselhaus Letten, Zürich, Projektwettbewerb selektiv, Daia Stutz (Fachpreisrichter)
2023
Talacher, Baar, Projektstudie selektiv, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Unterbrüglen, Baar, Studienauftrag selektiv, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Neubau Schulanlage Sirius / Ersatzneubau Werkhof Hochstrasse, Zürich, Projektwettbewerb selektiv, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Städtebauliche Studie "Zentrum Köniz Nord", Köniz, Daia Stutz (Begleitgremium)
2022
Neuentwicklung Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum Sonnenberg, Baar, Testplanung selektiv, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Stadtraumkonzept St.Gallen, Jan Stadelmann (Mitglied Externe Begleitgruppe)
Uferparkanlage im Brüggmoos, Brügg, Testplanung im Dialogverfahren, selektiv, Daia Stutz (Fachpreisrichter)
Parkanlage «Jakob-Strasse Süd», Biel, Studienauftrag selektiv, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Unterfeld Süd, Baar, Baufelder 1A/1B, Anonymer Projektwettbewerb auf Einladung, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Arealentwicklung Zentrum, Zürich-Affoltern, Selektiver Studienauftrag, Daia Stutz (Fachpreisrichter)
Projektwettbewerb Neubau Schulanlage Kehlhof, Adligenswil, offenes Verfahren, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
2021
Unterfeld Süd, Baar, Baufelder 3 + 4, Anonymer Projektwettbewerb auf Einladung,
Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Hochparterre ‹Die Besten 2020›, Jan Stadelmann (Jurymitglied Landschaftsarchitektur)
Landscape Architecture Europe, Yearbook LAE #6, Daia Stutz (Jurymitglied)
2018
Koch Areal Quartierpark, Zürich, Einstufiger Projektwettbewerb im selektiven Verfahren, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
Neubau Volksschule & Stadtteilpark Wyssloch, Bern, Einstufiger Projektwettbewerb für Architekten und Landschaftsarchitekten im offenen Verfahren, Jan Stadelmann (Ersatz Fachpreisrichter)
Landscape Architecture Europe, LAE #6 - Second Glance, Jahrbuch Europäischer Landschaftsarchitektur, Daia Stutz (Mitglied Auswahlgremium)
2017
Wohnsiedlung Mutachstrasse und Stadtteilpark Holligen Nord, Bern, Kombinierter Wettbewerb für Planer und gemeinnützige Investoren sowie Projektwettbewerb, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter)
2016
Evariste-Mertens-Preis 2016, Projektwettbewerb Grünfels Rapperswil-Jona, Jan Stadelmann (Fachpreisrichter), Daia Stutz (Ersatz Fachpreisrichter)
2024
Gastvorlesung, 13.09.2024, CAS Stadtraum Strasse, Institut Urban Landscape IUL, ZHAW (Daia Stutz)
Gastvorlesung & Gastkritik, Studio Unicorn, Gastdozentur Lisa Euler & Tanja Reimer, FS 2024, ETH Zürich (Daia Stutz)
2023
Gastvorlesung & Stadtspaziergang, CAS ETH Raumentwicklung + Planungspraxis, Modul 3 Integrierter Städtebau, ETH Zürich (Daia Stutz)
Gastkritik, Master Thesis, ETH MScLA, Prof. Teresa Galí-Izard and Prof. Martina Voser, ETH Zürich (Daia Stutz)
Gastkritik, Studio FS23, MAS in Urban and Territorial Design, Prof. Milica Topalović and Prof. Paola Viganò, EPFL, ETH Zürich (Daia Stutz)
2022
Gastkritik, Entwurf FS22, Gastprofessur Martina Voser, D-ARCH, ETH Zürich (Daia Stutz)
2021
Gastkritik / Begleitung Foundation Studio, HS21, MSc. LA, Professur Günther Vogt
Institut für Landschaft und Urbane Studien (LUS), ETH Zürich (Daia Stutz)
Gastkritiken und Vortrag, Entwurf HS21, Ateliers Master Architektur & Holz und Architektur & Areal, Stadtlabor Biel, BFH Berner Fachhochschule (Daia Stutz)
2020
Gastkritik, Entwurf FS20, Professur Günther Vogt, Institut für Landschaft und Urbane Studien (LUS), ETH Zürich (Daia Stutz)
2019
Gastkritik HSLU Institut für Architektur - Architektur und Kontext (Jan Stadelmann)
2018 - 2019
Assistenz Entwurf Landschaftsarchitektur, Professur Andrea Cejka, HSR Hochschule für Technik Rapperswil (Jan Stadelmann)
2017
Gastkritik HSR Landschaftsarchitektur - Freiraumentwurf (Jan Stadelmann)
2015
Gastkritik Summer School, Architecture Unit, Motovun, Kroatien (Daia Stutz)
2013 - 2019
Wissenschaftliche Assistenz, Institut für Landschaftsarchitektur, Professur Günther Vogt, ETH Zürich. Entwurf, Wahlfach, Summer School, Forschung (Daia Stutz)
seit 2019
Co-Präsidium Jan Stadelmann (mit Claudia Moll), Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA,
seit 2019
Wettbewerbskommission, Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA, Daia Stutz (Mitglied Kommission)
seit 2016
Rapperswilertag - Jährliche Fachtagung Landschaftsarchitektur, Jan Stadelmann (Mitglied Organisationskomitee)
2024
Gastvorlesung, Daia Stutz, CAS Stadtraum Strasse, Institut Urban Landscape IUL, ZHAW, 13.09.2024
‹Hitzeminderung im öffentlichen Raum›, Jan Stadelmann, Velopa Creator‘s Circle, 15.05.2024
Gastvorlesung, Daia Stutz, Studio Unicorn, Gastdozentur Lisa Euler & Tanja Reimer, ETH Zürich, 16.04.2024
2023
Gastvorlesung, Daia Stutz, CAS ETH Raumentwicklung + Planungspraxis, Modul 3 Integrierter Städtebau, ETH Zürich, 06.12.2023
Vortrag und Diskussion im Rahmen der ETH Studio Voser Talks «2+2+1», Daia Stutz, ETH L200, 19.04.2023
2022
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Junge Schweizer Architekt:innen», Jan Stadelmann & Daia Stutz, Architekturforum Zürich, 16.11.2022
2021
‹Gemeinschaftswerk Baukultur›, Jan Stadelmann, Tagung der OST Ostschweizer Fachhochschule und des Schweizer Heimatschutzes SHS, Rapperswil, 15.09.2021
Gastvorlesung, Daia Stutz, BFH Berner Fachhochschule, Stadtlabor Biel, 02.09.2021
‹Der öffentliche Raum als Klimaschützer›, Daia Stutz, Jahreskongress Espace Suisse, Raumplanung und Klimaschutz, 24.06.2021, digital
2020
‹Landschaft im Wandel›, Daia Stutz, I2A Swiss Biennal of Territory, Lugano, 01.10.2020
Gastvorlesung, ‹Landschaft als System›, Daia Stutz, Institut für Architektur und Landschaft, TU Graz, 11.11.2020
2019
Gastvorlesung, ‹Landschaft als System›, Daia Stutz, Institut für Architektur und Landschaft, TU Graz, 10.12.2019
2018
‹Landschaft als System verstehen und entwerfen›, Jan Stadelmann, Daia Stutz, 1. Schweizer Landschaftskongress, Luzern, 24.08.2018,
‹grenzenlos, massstabslos›, Jan Stadelmann, Daia Stutz, Rapperswiler Tag 2018, Fachtagung an der Hochschule Rapperswil
2017
Karriereforum, HSR Hochschule für Technik Rapperswil
2016
‹Alps as Process›, Daia Stutz, Facultad de Arquitectura, Diseño y Arte, Universidad Nacional de Asunción, Paraguay
2015
‹Landscapes of abandonment›, Daia Stutz, Summer School, Architecture Unit, Motovun, Kroatien
2022
‹Radikal - ein Plädoyer für Veränderung›, Jan Stadelmann & Daia Stutz, BSLA Standpunkt 2022
2020
‹Volkspark - die befreite Ordnung›, Buchkapitel, Daia Stutz in: Mutation & Morphose, Günther Vogt und Thomas Kissling (Hsg.), Lars Müller Publishers
‹Unsere Generation muss Antworten geben›, Interview Daia Stutz mit Caspar Schärer, Espazium, Online-Publikation
2019
‹Stadtwald – dynamische Gestalt und neue Ästhetik›, Artikel, Jan Stadelmann & Daia Stutz in: Anthos 1/2019: Stadtwälder, Verlag Ast + Fischer AG
‹Talent vs. Mastermind›, Portrait mit Günther Vogt, Jan Stadelmann und Daia Stutz, Topos Magazine
2018
‹Adieu Heidiland›, Artikel, Jan Stadelmann & Daia Stutz in: Garten + Landschaft 12/2018: Alpentraum Schweiz? Planeridyll auf dem Prüfstand, Callwey Verlag, 2018
‹Metropolitane Landschaften: Eine öffentliche Ressource?› Artikel, Thomas Kissling und Daia Stutz in: Netzwerk Stadt und Landschaft NSL, Newsletter Okt 18
2017
‹Hochwasserschutz gratis dazu›, Artikel, Jan Stadelmann in: Anthos 4/2017: Hochwasserschutz, Verlag Ast + Fischer AG
‹The new Aesthetes, calling for a departure from rigid designs – a portrait of S2L›, Theresa Ramisch in: Topos 100: Time, Callwey Verlag, 2017
‹Mutige Positionen - Sechs Landschaftsarchitekten und Stadtplaner beziehen Stellung zum Thema Mut›, Theresa Ramisch in: Garten + Landschaft 01/2017: Wagnis Landschaft, Callwey Verlag, 2017
2016
‹Geomorphic Agent – Ab- & Aufbaulandschaften im Anthropozän›, Artikel, Daia Stutz in: Netzwerk Stadt und Landschaft NSL, Newsletter März 16
2015
‹Brachlandschaften›, Artikel, Daia Stutz in: Lara Almarcegui, Kunsthaus Baselland, Christoph Merian Verlag
2014
Alps as Process - Engaging Montane Switzerland as an Operating Urban Ecology, Artikel, Daia Stutz in: LAF Landscape Architecture Frontiers, Vol. 2, Issue 1: Layers of Time, 2014