Ort: Urdorf, Schweiz
Auftragsart: Planerwahlverfahren, 2018
Bauherrin: Hochbauamt Kanton Zürich
Status: In Ausführung, Fertigstellung 2025
Architektur: PENZISBETTINI.Architekten ETH/SIA, Zürich
Die Kantonsschule Limmattal liegt an der Schnittstelle zwischen einer urbanen, grossmassstäblichen Struktur im Norden und einem kleinteiligeren, stark durchgrünten Wohnquartier im Süden. Die beiden Erweiterungsbauten (Schultrakt und Turnhallen-/Aulatrakt) bilden ein Bindeglied zwischen der heutigen Schule und der neuen Haltestelle der Limmattalbahn. Die Umgebungsgestaltung der Schule, inkl. der neuen Sport- und Spielanlagen, schafft eine allseitige Einbindung der neuen Gebäudevolumen. Im Norden brechen drei geometrische Baumpakete den Massstab des Turnhallentrakts und bilden spezifische Aufenthaltsorte für Schüler und die Bevölkerung. Die westliche Spiel- und Sportanlage mit Rasenspielfeld, Hartplatz und Beachvolleyfeld bekommt eine öffentliche Durchwegung und ist ganzzeitig für die Öffentlichkeit zugängig, während die Leichtathletikanlage im Osten bei Bedarf abgeschlossen werden kann. Die Umgebung der Schule wird in Anlehnung an das südliche Quartier kleinteiliger und verspielter gestaltet. Drei unterschiedliche Plätze (Platzhof, Gartenhof, Parkhof) schaffen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Umfeld für die Schüler.