Bülach findet Stadt – im neuen Sonnenhof-Quartier mit Wohnraum, Gewerbe, Kultur, Gastronomie, offenen Plätzen und Höfen!
Der neue Sonnenhof verbindet sich auf selbstverständliche Weise mit der bestehenden Siedlung. Gebäude und Freiräume stehen im Gleichgewicht. Präzise gesetzte Fassadenlinien und klar ausgerichtete Gebäudefronten bilden den Rahmen für eine Abfolge von Plätzen und Höfen. Zwischen Bahnhof- und Schaffhauserstrasse bilden zwei Auftaktplätze und die Passage das Rückgrat der Anlage – und damit einen Bewegungs- und Begegnungsraum für verschiedene Publikumsnutzungen.
Die Niveaudifferenz wird in der sanft abfallenden Passage aufgefangen. Eingefügte horizontale Flächen dienen dem Verweilen und gewährleisten den Zugang zum Grossverteiler, der die Mitte der Passage aktiviert und von allen Seiten gleich gut erreichbar ist. Zwischen den Gehbereichen ist ein grosser Anteil der Flächen entsiegelt und mit Baumgruppen besetzt. Diese schützen vor sommerlicher Hitze und charakterisieren die Raumsequenz. Sämtliche Baukörper gruppieren sich um zwei sonnige und intensiv begrünte Höfe.
Der nicht unterbaute südliche «Parkhof» ist mit grossen Einzelbäumen besetzt und lässt Einblicke von den angrenzenden Wohn- und Kulturnutzungen zu. Die darunterliegende, mit bunten Staudenbeeten gegliederte Wiese lädt zum Verweilen und Spielen ein. Der nördliche Gartenhof liegt über dem Grossverteiler. Die modellierte Oberfläche mit unterschiedlichen Substrathöhen erlaubt hier eine dichte und vielfältig nutzbare Vegetation.
Ort: Bülach, Schweiz
Auftragsart: Studienauftrag, selektiv, 2021, 1. Rang; Richtprojekt und Gestaltungsplan 2022-2025
Auftraggeberschaft: Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG
Architektur: Pool Architekten, Zürich
Gestaltungsplan: Suter, von Känel, Wild Planer und Architekten AG, Topik Partner AG, Zürich.
Verkehrsplanung: mrs Partner AG
Lärmberatung: Durable Planung und Beratung GmbH
Placemaking: EBP Schweiz AG.